Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Wartung in Berlin von Geschirrspülern, Wäschetrocknern und Waschmaschinen.

Die Pflege und die Wartung in regelmäßigen Abständen verlängert die Lebensdauer ihrer Geräte.

  • 100 % Kompetenz und Zuverlässigkeit
  • Ersatzteile vorrätig und eigene Reparaturwerkstatt
  • Günstige Anfahrtskosten

Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten

Die Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern und eine effiziente Funktion sicherzustellen. Besonders bei häufig genutzten Geräten wie Geschirrspülern, Trocknern und Waschmaschinen ist eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle wichtig. Geschirrspüler sollten monatlich mit einem Maschinenreiniger durchlaufen werden, um Kalk- und Fettrückstände zu entfernen. Siebe und Sprüharme sollten regelmäßig entnommen und unter klarem Wasser gereinigt werden. Salz- und Klarspülerbehälter müssen regelmäßig nachgefüllt werden, um optimale Spülergebnisse zu erzielen. Auch die Gummidichtungen der Tür sollten sauber gehalten werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Bei Trocknern, insbesondere Kondens- oder Wärmepumpentrocknern, ist die Reinigung des Flusensiebs nach jedem Trocknungsvorgang essenziell. Der Wärmetauscher sollte je nach Modell regelmäßig gesäubert werden, da sich hier ebenfalls Flusen ablagern, die die Effizienz mindern. Auch der Kondenswasserbehälter muss regelmäßig geleert werden, sofern kein direkter Abfluss vorhanden ist. Trockner sollten stets gut belüftet stehen, um Überhitzung zu vermeiden.

Waschmaschinen benötigen ebenfalls regelmäßige Pflege. Das Flusensieb im unteren Bereich sollte mindestens alle zwei Monate gereinigt werden, um Verstopfungen vorzubeugen. Ein Waschgang bei 60 Grad mit einem Maschinenreiniger oder Essig kann Gerüche und Rückstände im Inneren entfernen. Das Waschmittelfach sollte herausgenommen und gründlich gesäubert werden. Gummidichtungen rund um die Tür neigen zur Schimmelbildung und müssen regelmäßig abgewischt werden. Die Tür sollte nach dem Waschen offenstehen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Bei allen Geräten empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung zu beachten und dort angegebene Wartungsintervalle einzuhalten, um Schäden zu vermeiden und Energie zu sparen. So bleibt Ihre Hausarbeit effizient und Ihre Geräte funktionsfähig.

Geschirrspülmaschinen Berlin

Geschirrspülerreparatur

Geschirrspülerreparatur vom Experten – schnell, zuverlässig und günstig. Jetzt defekten Geschirrspüler reparieren lassen und teure Neuanschaffung vermeiden. Vor-Ort-Service für alle Marken verfügbar!

Waschmaschinentrockner

Trocknerreparatur

Trocknerreparatur vom Fachmann – schnell, zuverlässig und preiswert. Lassen Sie Ihren defekten Trockner professionell reparieren. Jetzt Reparaturservice buchen und Ausfallzeiten vermeiden!

Waschmaschinen Reparaturdienst

Waschmaschinenreparatur

Waschmaschinenreparatur vom Profi. Schnell, zuverlässig und günstig. Jetzt Reparaturservice buchen und Ihre defekte Waschmaschine professionell instand setzen lassen. Vor-Ort-Service verfügbar!

Die Pflege der Waschmaschine – Waschmaschinenpflege

Was gehört zur Waschmaschinenpflege und Waschmaschinenwartung?

Eine regelmäßige Waschmaschinenpflege ist entscheidend, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, unangenehme Gerüche zu vermeiden und eine gleichbleibend hohe Waschleistung zu gewährleisten. Zur grundlegenden Pflege gehört es, nach jedem Waschgang die Tür und das Waschmittelfach offen zu lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Dadurch wird Schimmelbildung vorgebeugt. Ebenso wichtig ist die Reinigung der Gummidichtung, in der sich häufig Waschmittelreste, Haare und Flusen ansammeln. Einmal im Monat sollte ein 90-Grad-Waschgang mit etwas Essig oder speziellem Maschinenreiniger durchgeführt werden, um Kalk und Bakterien zu entfernen. Auch das Flusensieb sollte regelmäßig geleert und von Rückständen befreit werden, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.

Zur Waschmaschinenwartung zählt zusätzlich die Kontrolle des Wasserzulaufs und -ablaufs. Verstopfte oder geknickte Schläuche können zu Funktionsstörungen oder Wasserschäden führen. Überprüfe daher regelmäßig die Anschlüsse und tausche beschädigte Dichtungen rechtzeitig aus. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entkalkung der Maschine – insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Hier empfiehlt es sich, etwa alle zwei bis drei Monate ein Entkalkungsmittel zu verwenden. Auch die Trommelreinigung darf nicht vernachlässigt werden: Ablagerungen von Waschmittel und Kalk beeinträchtigen die Effizienz und hinterlassen unangenehme Gerüche. Wer seine Waschmaschine richtig pflegt, spart langfristig Energie, Wasser und Reparaturkosten. Eine fachgerechte Wartung durch einen Servicetechniker ist etwa einmal jährlich sinnvoll, um elektrische Bauteile und Lager zu prüfen. So bleibt die Maschine zuverlässig, hygienisch und umweltfreundlich in Betrieb.

Zur Waschmaschinenpflege Kontakt aufnehmen